In lockerer Atmosphäre und kleinen Arbeitsgruppen bauen wir einen auf die persönliche (W)Ellenlänge abgestimmten Ergotensor.
Wir üben dessen praktische Anwendung für den Alltag mit Lebensmittel-, Wasserqualitäts- und Erdstrahlungs-Testung in Blindversuchen.
Obendrein lernen wir das Aufspüren von guten (Kraft-) Plätzen im Raum & in der freien Natur. Dort können wir dann frische Energie tanken.
Meditative Übungen spenden uns Entspannung als Grundlage für gute Mutungsergebnisse.
Die KursteilnehmerInnen bauen dann ihr eigenes Arbeits-Pendel und markieren die individuelle Resonanzfadenlänge für optimale Ergebnisse. Mit Unterstützung von Pendeltafeln lernen wir die
Bestimmung von Ortsqualitäten (Lebensenergie, Heilkraft, geopathischer Stressfaktor, Boviseinheiten, Yin/Yang-Qualität).
Gerne können Sie auch schon vorhandene eigene Pendel mitbringen und bitte auch Schreibutensilien, Decke & Sitzkissen, warme Socken, feste Schuhe, sowie Regenjacke für alle Fälle und
Gummistiefel.
Im Kurs werden 15 € für das Material & die ausführliche Kursmappe eingesammelt. Ich freue mich über Ihre frühzeitige Anmeldung (wegen Materialeinkauf) und auf den Workshop mit Ihnen.
Leitung: Joachim Böttcher
Kosten: 95 €
Datum: auf Anfrage
Zeiten: Fr.16-20Uhr, Sa.10-18Uhr
Ort: wird bekannt gegeben
-------------------------------------------------------------------
Auch Wiedereinsteiger können hier ganz entspannt professionelles Pendeln erlernen; Erfahrene können ihre Fähigkeiten vertiefen. Nach den ausführlichen und auffrischenden Pendelübungen bekommt
jedeR ein paar Winkelruten mit der individuellen Resonanzlänge hergestellt. Wir üben im Gebäude und in der freien Natur das Aufspüren von Wasseradern, Verwerfungen, terrestrischen Gitternetzlinien
(Hartmann-, Currygitter...) und der Vitalitätsaura von Lebewesen. Meditative Übungen spenden uns Entspannung als Grundlage für gute Mutungsergebnisse.
Obendrein lernen wir die Bestimmung der exakten Lage, Intensität, Polarisierung und Richtung von Strahlungsphänomenen (z.B. Wasseradern) in unserer Mitwelt.
Gerne können Sie auch schon vorhandene eigene Pendel und ihren Ergotensor mitbringen und bitte auch Schreibutensilien, Decke & Sitzkissen, warme Socken, feste Schuhe, sowie Regenjacke für alle
Fälle und Gummistiefel.
Im Kurs werden 15 € für das Material & die ausführliche Kursmappe eingesammelt. Ich freue mich über Ihre frühzeitige Anmeldung (wegen Materialeinkauf) und auf den Workshop mit Ihnen.
Leitung: Joachim Böttcher
Kosten: 95 €
Datum: auf Anfrage
Zeiten: Fr.16-20Uhr, Sa.10-18Uhr
Ort: wird bekannt gegeben